8. Dezember 2024
Die Adventszeit – eine Zeit der Vorbereitung, des Wartens und der Vorfreude. Doch für viele von uns ist sie auch eine der hektischsten Phasen des Jahres. Zwischen Geschenke kaufen, Festtagsvorbereitungen und dem täglichen Leben bleibt oft wenig Raum für Ruhe und Besinnung. Inmitten all des Trubels kann Achtsamkeit helfen, den Advent wieder zu einem Moment der inneren Einkehr und Gelassenheit zu machen.
Achtsamkeit bedeutet, ganz im Moment zu sein, die Dinge bewusst und ohne Eile wahrzunehmen. Es ist eine Einladung, den hektischen Alltag für einen Augenblick zu stoppen und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Gerade im Advent, wenn die Welt außenherum scheinbar in rasendem Tempo weiterläuft, kann Achtsamkeit zu einer wertvollen Oase der Ruhe werden.
Achtsamkeit muss nicht immer kompliziert oder zeitintensiv sein. Auch in der Adventszeit lässt sich leicht Raum für kleine, achtsame Momente schaffen. Hier sind einige praktische Übungen, die dir helfen können, die Adventszeit ruhiger und bewusster zu erleben:
Der Moment der Kerzen anzünden
An jedem Adventssonntag zünden wir eine weitere Kerze auf dem Adventskranz an – ein kleines Ritual, das den Beginn der Woche markiert. Nimm dir einen Augenblick, um ganz bewusst in den Raum zu spüren, den Duft des Kerzenwachses wahrzunehmen und das sanfte Licht auf dich wirken zu lassen. Lass die Hektik des Alltags für diesen Moment hinter dir und genieße die Stille.
Atempausen im Alltag
In den stressigen Momenten des Advents ist es besonders wichtig, Atempausen einzulegen. Besonders an Tagen, an denen du viel erledigen musst, kann ein kurzer Moment der Achtsamkeit Wunder wirken. Setze dich bequem hin, schließe für einen Moment die Augen und atme mehrmals tief ein und aus. Dies hilft, den Geist zu beruhigen und die Gedanken zu ordnen.
Kennst du die Bauchatmung?
🧘♀️ Setze oder lege dich bequem hin.
🤲 Lege deine Hände jeweils rechts und links neben deinen Bauchnabel.
🎈Stell dir vor, dein Bauch ist ein Luftballon, der aufgeblasen wird und langsam seine Luft wieder verliert.
😮💨 Atme tief ein. Dabei schiebst du den Bauch nach vorne, deine Hände dienen der Kontrolle. Der Luftballon wird aufgeblasen.
😮💨 Atme tief (länger als das Einatmen) wieder aus. Dabei zieht sich der Bauch wieder ein. Die Hände dienen der Kontrolle. Der Luftballon verliert wieder seine Luft.
Die Bauchatmung ist eine wunderbare Methode, um in stressigen Situationen zur Ruhe zu kommen. Sie sorgt dafür, dass sich dein gesamtes Nervensystem beruhigt und sich dein Herzschlag verlangsamt. Deinen Atem hast du immer bei dir.
Spaziergänge im Freien
Nimm dir täglich eine kleine Auszeit, um an der frischen Luft spazieren zu gehen, auch wenn es nur für 10 Minuten ist. Das natürliche Licht und die frische Luft helfen, den Kopf freizubekommen und den Tag achtsamer zu erleben. Nutze diesen Spaziergang, um die Umgebung bewusst wahrzunehmen: den Klang der Vögel, den Duft der Bäume oder die Kälte des Windes auf deiner Haut.
Achtsames Genießen von Weihnachtsleckereien
Oft wird das Genießen von Plätzchen oder anderen Adventsleckereien zu einer Nebensache, während wir nebenbei telefonieren oder auf den Bildschirm schauen. Nimm dir in dieser Zeit bewusst einen Moment, um deinen Weihnachtskeks zu genießen. Wie fühlt er sich im Mund an? Schmecke die Aromen und nimm den Genuss vollkommen wahr. So kannst du nicht nur die Leckereien intensiver erleben, sondern auch den Moment bewusst auskosten. Dazu gehört auch der Genuss des Glühweins auf dem Weihnachtsmarkt, eines Kakaos oder Tees mit einer Kuscheldecke auf dem Sofa.
Achtsamkeit bedeutet auch, sich von der Erwartung zu befreien, alles perfekt machen zu müssen. Vielleicht ist es in diesem Jahr an der Zeit, einige der Traditionen oder Vorbereitungen zu vereinfachen. Weniger ist oft mehr. Weniger Hektik, weniger Erwartungen und mehr Raum für das Wesentliche: das Miteinander, die Besinnung und das stille Genießen der Adventszeit.
Stell dir die Frage: „Für wen muss ich es perfekt haben? Für die anderen oder für mich?“
Vielleicht ist es an der Zeit den Perfektionismus loszulassen und etwas Neues auszuprobieren.
Die Adventszeit ist eine wunderbare Gelegenheit, um innezuhalten und sich auf das zu besinnen, was wirklich zählt. Achtsamkeit hilft uns, den Moment zu schätzen und uns von der Hektik des Alltags zu lösen. Sie ist ein Geschenk an uns selbst und an die Menschen, mit denen wir diese besondere Zeit teilen.
Nutze die kommenden Tage, um bewusst in deinem Alltag kleine Momente der Achtsamkeit zu schaffen – so wird der Advent zu einer Zeit des inneren Friedens, der Ruhe und der Besinnung.
Herzlichst
Anja Hartmann